Informationen rund um das Vereinswesen
Auf dieser Seite finden Sie Anregungen, Informationen und Links, die sich mit Themen rund um den Verein beschäftigen. Die Auflistung ist keinesfalls vollständig und wird stetig aktualisiert:
Transparenzregister
Seit Herbst 2017 besteht unter dem Dach des Geldwäschegesetzes das Transparenzregister, geführt vom Bundesanzeiger-Verlag in Köln. Ziel des Transparenzregisters ist, unter dem Gesichtspunkt der Geldwäsche die wirtschaftlich Begünstigten aller Firmen und Organisationen offenzulegen. Auch im Vereinsregister eingetragene gemeinnützigen Chorvereine müssen im Transparenzregister gemeldet sein.
Bereits im Jahr 2019 erhielten viele Vereine vom Bundesanzeiger Verlag eine Rechnung für die Führung des Transparenzregisters über eine pauschale Jahresgebühr von 2,50 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Nach Protesten des Deutschen Chorverbandes und des Badischen Chorverbandes zusammen mit anderen Landesverbänden wurde eine im § 24 Abs. 1 Satz 2 Geldwäschegesetz Ausnahmeregelung geschaffen. Für gemeinnützige Vereine besteht die Möglichkeit einer Gebührenbefreiung auf Antrag.
Wir empfehlen allen Vereinen, die noch keinen Antrag auf Gebührenbefreiung gestellt haben, den Antrag auf Gebührenbefreiung ab sofort, spätestens aber bis zum 31.12.2021 zu stellen!
- Lesen Sie zu dem Thema auch "Das Transparenzregister - ein unbekanntes Wesen" (Baden vokal)
- Weitere Informationen sowie ein Musteranschreiben finden sie hier: https://www.deutscher-chorverband.de/service/transparenzregister/
Datenschutz
Die Datschenschutzgrundverordnung (DS-GVO) regelt ein einheitliches Datenschutzrecht innerhalb der Europäischen Union. Im Mittelpunkt steht der Schutz von personenbezogenen Daten. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ergänzt bzw. konkretisiert die DS-GVO.
- Infobrief an die regionalen Chorvereinigungen und Vereine
- Vortrag Prof. Dr. Hubert Kempter: Datenschutz im Verein (Badische Chortage)
- Informationen des Deutschen Chorverbandes: DCV-Datenschutz
- Informationsblatt des Landesbeauftragten für Datenschutz: Datenschutz im Verein nach der Datenchutzgrundverordnung
- Hilfreiche Homepage: www.dsgvo-verstehen-bayern.de und www.maltejoerguffeln.de
Leitfaden zum Vereinsrecht
- Nützliche Informationen zur Vereinsgründung und Funktionen im Verein: Leitfaden zum Vereinsrecht (Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz)
Steuerratgeber für gemeinnützige Vereine
- Hilfestellung und eine Übersicht der wichtigsten Bestimmungen vom Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg: Steuertipps für gemeinnützige Vereine
Schritte zur Vereinsauflösung
- Kurze Übersicht, welche Schritte nötig sind, um einen Verein aufzulösen, verfasst von Wolfgang Denecke: Vereinsauflösungen
Ratschläge für eine wirksame Pressearbeit
- 10 Ratschläge zur wirksamer Pressearbeit: Flyer Pressearbeit
Buchempfehlungen:
- "Vereinsmarketing - Was Gesangvereine erfolgreich macht" und "Vereinsmarketing kurz und bündig" von Hartmut Lutschewitz: Website Hartmut Lutschewitz
- "Der neue Chor - Wir erfinden uns neu und sichern unsere Zukunft" von Peter Baumann: Website Peter Baumann
Handout: Mitgliederwerbung im Verein
- „So entwickeln Sie Ihren Verein weiter“. Zusammenstellung von Karin Brogle und den Frauenreferentinnen der regionalen Chorvereinigungen. Das Handout befasst sich mit den Alltagsfragen der Vereine zum Thema Vereinsführung, Chorleiter, Zufriedenheit etc.: Handout Mitgliederwerbung
Weitere Empfehlungen:
- www.maltejoerguffeln.de (Sammlung zu verschiedenen rechtlichen Themen)
- www.intelliverein.de (Vereinssoftware)
- www.intelliwebs.de (Vereinshomepage)